01

January 2018

Von Henrik Bundgaard Bønnelykke

Angeltour mit Reiseleiter lohnte sich.

Die Saison bei der Karup Au hat angefangen. Es ist Sommer, und die hellen Nächte sind wieder hier. Jetzt setzen sich die Sportangler zusammen an die Ufern bei der Karup Au entlang. Die Sportangler hoffen, dass sie eine blanke Meerforelle fangen. Die Meldungen von täglichen Fängen an verschiedene Medien ziehen Sportangler aus nah und fern an. Einer meiner Freunde aus Seeland rief mich  in Juni an:    

„Bønnelykke, ich komme herüber um zu angeln, bist du bereit"?

Er ließ das nicht zweimal sagen, natürlich war ich bereit :-)

Ich hatte zu Abend gegessen, als ich ein Dienstagabend im Ende Juni  nach Trandum Camping fuhr, um der Christian zu treffen. Als ich der Christian traf, waren wir in unserer besten Laune, gleichfalls hatten wir große Erwartungen in der Angeltour dieser Abend, weil es in der letzten Zeit viele große Meerforelle ins Flüsschen gab. Der Christian war eifrig bestrebt, nach das Flüsschen zu fahren. Wir sprachen kurz mit einander, und setzten uns dann ins Auto mit Kurs nach dem unteren Stücke des Flüsschens.

Als wir abends zum Parkplatz kamen, schien die Sonne immer noch am Himmel. Der Christian ist Fliegenfischer so wie ich. Als wir gerade nach dem Flüsschen zu gehen bereit waren, fragte der Christian, warum genau war dieser Platz gewählt war, wo wir angeln sollte?

Der Platz, worauf wir angeln sollte, ist nicht dasselbe als weiter weg in das System von Karup Au, wo es viele gute Schwünge sind. Die Strecke, worauf wir angeln sollten, ist eine Strecke ohne Schwünge, und die Strecke hat einige gute Stelle, wo es oft Fische gibt. Der Reste der Stelle gibt es Fische überall, als Binse über das Flüsschen hängen. Das macht gute Ruheplätze für die Meerforelle, denn sie lieben „einen Dach über den Kopf zu haben“. In diesen Zeitraum gibt es viele Fische auf diesen Platz, und deshalb war es einen sicher Wahl. Bevor wir mit der Fischerei begannen, habe ich der Christian ein paar Stellen auf der Strecke angewiesen. Und dann gilt es bloß viel zu angeln.         

Spät am Abend trafen wir uns weiter weg auf der Strecke.  

„Hast du etwas erlebt, Christian“?, fragte ich.

„Nicht das Geringste, aber es ist so schön zurück an das Flüsschen zu sein“, antwortete er.

Gleichzeitig sprang eine Meerforelle frei von dem Wasser vor uns. Innerhalb der nächsten 3 Minuten sahen wir noch 2 Fische, während wir mit einander gesprochen haben. Wir haben  natürlich für die Fische der Fliege auf verschiedene Weise präsentiert. Eine Meerforelle war tief beeindruckt, und hat auf der Fliege angesehen, aber es gab kein Biß. Das Angeln hörte dieser Abend auf, während die Sonne in dem Horizont verschwand. Für uns beide waren der nächste Tag einen Arbeitstag.      

„DER KOPENHAGENER“ KRIEGTE EINEN FISCH.

Der nächste Tag versuchte Christian wieder den Platz. Er begann gegenüber einer der Plätze, wo es typisch Meerforelle sind. Als er auf der Stelle kam, nahm einer der großen Meerforelle die Fliege in der Mitte von dem Flüsschen. Der Christian landete selbst den großen Fisch. Kurz danach rief der Christian mich an, und auf seiner Stimme konnte ich hören, dass etwas anders war.

Christian Plambech mit einem neuen persönlichen Rekord.

 

“ Ich habe eine große Meerforelle gefangen, kommst du um Fotos zu nehmen“?

 

Kurz danach war ich an der Weg gegen das Flüsschen mit der Kamera auf dem Sitz, natürlich werde ich einen Mann in seinen Freudentaumel erleben. Es war seine größte Meerforelle bis her, die da auf dem Gras lag, als ich wieder Christian traf bei der Au. Ich war sehr froh, der Christian mit diesem großen Fisch zu sehen. Wir haben beide vor Freude in der Höhe gesprungen. Wir hatten beide einen Freudenrausch. Der Fisch und der Sportangler sahen gut aus vor der Kamera, und die Erlebnisse dieser Abend wurde mit einem Karup Au – Whisky gefeiert.         

Der Christian – sehr froh und schockiert – hatte einer neue persönlicher Rekord auf 82 Zentimeter und 8,5 Kilo gemacht.

 

Petri Heil bei der Au.

Henrik Bundgård Bønnelykke.

 

Hier gibt es eine kleine Video.

https://youtu.be/Q49hfhXaLiI

 

Henrik Bønnelykke ist 38 Jahre alt, ein Fliegenfischer und Fliegenbinder. Seiner Spinnrute wird aber auch von Zeit zu Zeit verwendet. Er produziert Kurzfilme für das Internet auf seinem YouTube-Kanal "Fedtfinner". Henrik wuchs in Brædstrup auf, und wohnt jetzt in Vristed. Nach Salmoniden angeln ist seine große Leidenschaft, und wenn die Saison vorbei am Karup Au ist, geht er im Limfjord Angeln. Seine Erfahrungen fürs Angeln datieren sich zurück in die Kindheit, als sein Vater, Onkel und Großvater ihn auf Angelausfluge mitgenommen hatte. Henriks erste Bekanntschaft mit Karup Au kam zurück im Jahr 2000, und seit dann ist die Leidenschaft für Karup Au ein großer Teil seines Lebens geblieben. Die erste Meerforelle die er auf der Fliege gefangen hat, war Strohm ab von Vristed Brügge, auf einer Stelle mit den Nahm „Telefonpælen“. Henrik schätzt alle Fische die er bei Karup Au fängt, weil sie unabhängig von der Größe immer eine Herausforderung zu fangen sind. Henrik ist immer sehr hilfsbereit mit Informationen über Karup Au.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Luk søg