Die Vision ist, dass noch mehr Kommunen ihnen folgen und, dass weitere jütlandische Lachs- und Meerforellenauen am Projekt Riverfisher teilnehmen. So wird es uns möglich sein, Jütland als ein sehr attraktives Reiseziel für Sportangler zu stärken. Riverfisher will nicht nur über das einzigartige Angeln in den Auen informieren, sondern auch über die großartigen Leistungen von Freiwilligen und den Kommunen an den Bächen und Auen berichten.
Ein Ergebnis dieser Initiativen sind für die Gewässer und Landbezirke ein Zugewinn an Attraktivität und eine Steigerung der Lebensqualität in den Gemeinden und Kleinstädten entlang der Auen. Riverfisher bietet das Potential, das Interesse an einer Mitgliedschaft in den Angelvereinen zu erhöhen, und dem Handel, dem Gastronomie- und Hotelgewerbe mehr Umsätze durch auswärtige Angler zu ermöglichen.
Riverfisher wird allen zugutekommen.
Informationen über Riverfisher
Die Vision ist, dass noch mehr Kommunen ihnen folgen und, dass weitere jütlandische Lachs- und Meerforellenauen am Projekt Riverfisher teilnehmen. So wird es uns möglich sein, Jütland als ein sehr attraktives Reiseziel für Sportangler zu stärken. Riverfisher will nicht nur über das einzigartige Angeln in den Auen informieren, sondern auch über die großartigen Leistungen von Freiwilligen und den Kommunen an den Bächen und Auen berichten.
Ein Ergebnis dieser Initiativen sind für die Gewässer und Landbezirke ein Zugewinn an Attraktivität und eine Steigerung der Lebensqualität in den Gemeinden und Kleinstädten entlang der Auen. Riverfisher bietet das Potential, das Interesse an einer Mitgliedschaft in den Angelvereinen zu erhöhen, und dem Handel, dem Gastronomie- und Hotelgewerbe mehr Umsätze durch auswärtige Angler zu ermöglichen.
Riverfisher wird allen zugutekommen.
Wir von Riverfisher
meinen, dass...
Das Projekt
wurde 2016
auf Initiative von den Kommunen in Herning und Ringkøbing-Skjern, mit Skjern Au und Karup Au als Ausgangspunkt, gestartet.
In 2017 hat sich dann die Viborg Kommune dem Projekt angeschlossen.
Das Projekt
wurde 2016
auf Initiative von den Kommunen in Herning und Ringkøbing-Skjern, mit Skjern Au und Karup Au als Ausgangspunkt, gestartet.
In 2017 hat sich dann die Viborg Kommune dem Projekt angeschlossen.