Es ist nicht nur, dass die Fische in der Au groß und stark sind. Die Umgebungen die man in dem Flusstal findet, herausfordern auch der Angler. Umgebungen, die ein dazu zwingt sich welche taktische Überlegungen während des Drills zu machen.
Wie begegnen wir dann diesen Herausforderungen?
Mehr über dieses Thema hier in Teil 2 lesen :-)
Das Fischerei in der Au ist nicht „leicht“, und das es manchmal nicht so geht wie man es sich wünscht, ist nur Teil der Charmes… Gottseidank. Falls die großen Fische so leicht aufs Land kämmen, wurde der Au gar nicht so viele Meerforellen Anglern bezaubern :-)
Der Zweck mit der Berichtung in Teil 1 wegen eins von mehrere guten Fische die ich damals in der Saison verloren habe, ist ja genau das wenn man einer guten Fisch verliert, ist es nur „Teil des Spiels“ entlang der Au :-)
Damals war der Ausfall des Drills ein Resultat einer Kombination von einem sehr starken Fisch, ein paar großen Wasserhahnenfüßen in der Au, und im Ende ein Sumpf Gebiet die mich nicht weiter entlang der Au Manövrieren lies. Diese Faktoren bedeuteten zusammen, dass der Fisch letztendlich frei ging! Und er hatte nach seiner Einsatz, auch wirklich seiner Freiheit verdient :-)
Verlust oder Gewinn.
Das Fischerei in der Au ist nicht „leicht“, und das es manchmal nicht so geht wie man es sich wünscht, ist nur Teil der Charmes… Gottseidank. Falls die großen Fische so leicht aufs Land kämmen, wurde der Au gar nicht so viele Meerforellen Anglern bezaubern :-)
Der Zweck mit der Berichtung in Teil 1 wegen eins von mehrere guten Fische die ich damals in der Saison verloren habe, ist ja genau das wenn man einer guten Fisch verliert, ist es nur „Teil des Spiels“ entlang der Au :-)
Damals war der Ausfall des Drills ein Resultat einer Kombination von einem sehr starken Fisch, ein paar großen Wasserhahnenfüßen in der Au, und im Ende ein Sumpf Gebiet die mich nicht weiter entlang der Au Manövrieren lies. Diese Faktoren bedeuteten zusammen, dass der Fisch letztendlich frei ging! Und er hatte nach seiner Einsatz, auch wirklich seiner Freiheit verdient :-)
Unvergessliche Erlebnisse.
Verliert man sein Traumfisch, nimmt man als Minimum ein unvergessliches Erlebnis mit davon. Die Stärke von einer des Aus Giganten in der Rute zu spüren, ist schon ganz einzigartig zu erleben… auch wenn man nicht den Fisch fängt!
Wenn man bereit ist einen guten Einsatz bei der Karup Au zu liefern, erreicht man früher oder später Kontakt mit einer Trophäe Fisch aus der Au. Ich habe selbst nach viel Einsatz über die Jahre, dieses Phänomen mehrmals in der Karup Au erlebt. Speziell einer von diesen Kontakten, steht zurück als ein ganz besonderes Erlebnis!
Unvergessliche Erlebnisse.
Verliert man sein Traumfisch, nimmt man als Minimum ein unvergessliches Erlebnis mit davon. Die Stärke von einer des Aus Giganten in der Rute zu spüren, ist schon ganz einzigartig zu erleben… auch wenn man nicht den Fisch fängt!
Wenn man bereit ist einen guten Einsatz bei der Karup Au zu liefern, erreicht man früher oder später Kontakt mit einer Trophäe Fisch aus der Au. Ich habe selbst nach viel Einsatz über die Jahre, dieses Phänomen mehrmals in der Karup Au erlebt. Speziell einer von diesen Kontakten, steht zurück als ein ganz besonderes Erlebnis!
Wie verbessern wir die Chancen unseren Traumfisch zu landen?
Es ist nicht nur, dass die Fische in der Au groß und stark sind. Die Umgebungen die man in dem Flusstal findet, herausfordern auch der Angler. Umgebungen, die ein dazu zwingt sich taktische Überlegungen während des Drills zu machen.
Damit steht es auch fest, dass der Ausfall einer Drills mit einer von die großen Fische, nicht immer zu eigener Vorteil geht… obwohl man „alles Richtiges“ getan hat!
„Wie können wir dann die Chancen unseren Traumfisch zu landen verbessern“?
Wir können damit anfangen einen Überblick zu erreichen, über die Physischen Herausforderungen die wir in dem Flusstal entgegnen.
Wie verbessern wir die Chancen unseren Traumfisch zu landen?
Es ist nicht nur, dass die Fische in der Au groß und stark sind. Die Umgebungen die man in dem Flusstal findet, herausfordern auch der Angler. Umgebungen, die ein dazu zwingt sich taktische Überlegungen während des Drills zu machen.
Damit steht es auch fest, dass der Ausfall einer Drills mit einer von die großen Fische, nicht immer zu eigener Vorteil geht… obwohl man „alles Richtiges“ getan hat!
„Wie können wir dann die Chancen unseren Traumfisch zu landen verbessern“?
Wir können damit anfangen einen Überblick zu erreichen, über die Physischen Herausforderungen die wir in dem Flusstal entgegnen.
Herausforderungen in das Flusstal.
Erich Ottens
16. Juli 2018Es ist tatsächlich genau so spannend wie du schreibst.
Man muss diesen Fluss einfach lieben.
Wenn man viel Zeit an der Au verbringt, hat man viele schöne Erlebnisse.
Nicht nur der Fisch den man nach Hause trägt zählt.
Karup Au ist ein Gesamterlebnis mit vielen schönen, spannenden und aufregenden Details.
K&B Eric
Eric Ottens
16. Juli 2018Es ist tatsächlich genau so spannend wie du schreibst.
Man muss diesen Fluss einfach lieben.
Wenn man viel Zeit an der Au verbringt, hat man viele schöne Erlebnisse.
Nicht nur der Fisch den man nach Hause trägt zählt.
Karup Au ist ein Gesamterlebnis mit vielen schönen, spannenden und aufregenden Details.
K&B Eric
Allan Nørskov Johansen
19. Juli 2018Genau so ist es Eric 🙂 Vielen Danke für deinen Kommentar.