Es gibt eine Reihe von „ungeschriebenen Regeln“, die wirklich gut zu beachten sind wenn man bei der Au angeln geht. Es ist nämlich sehr wichtig, auf andere und ihre Fischerei Berücksichtigung zu nehmen, und auch das man sich bemüht andere entlang der Au zu behandeln, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Es ist eine wohlbekannte Tatsache, dass einer der Themen der inzwischen die heutigen Lachse und Meerforellenanglern heftig diskutiert wird, ist ob man „Catch and Release“ (C/R – Fang und Freilassen) in einem Flusssystem ausüben soll… oder nicht? Diese Debatte ist ebenfalls nicht überraschend auch anwesend entlang Karup Au.
Endlich war’s noch einmal Zeit, das Flüsschen wieder zu besuchen. Ich verlasse das Haus in Kerteminde um 18 Uhr, und habe die Ehefrau und die Kinder versprochen, dass ich wieder bevor 8 Uhr der nächster Morgen zurückkehren will, bevor die Ehefrau arbeiten muss. Es wäre ein schweres Stück Arbeit. Mein Freund hat die letzten Tage […]
In Zusammenhang mit der KÅS Konkurrenz in 2010, bin ich mit der Fliegenfischerei richtig angefangen. Ich habe am Anfang die anderen Fliegenangler kopiert. Das Angeln war primär in der Nacht, ganz traditionell, 45 Grad Wurf bis zu anderen Seite, große schwarze Fliegen, Nymphen mit der Fliege ab und zu, 2 Schritte vorwärts und ein neue […]
Die launigen Jütländer bei der legendarischer Karup Au haben über mehrere Jahrzehnt hinter eine Reihe von guten effektiven Meerforellenfliegen gesteckt. Fliegen wie „Klods Hans“, „Torp“, „Resen“, und nicht am wenigstens die Fliege mit der eigenartiger Name, „Den Tropiske Gråspurv“, sind durch meine Zeit als Meerforellenangler eine große Inspiration gewesen. Aber es gibt besonders eine Fliege, […]
Die Saison bei der Karup Au hat angefangen. Es ist Sommer, und die hellen Nächte sind wieder hier. Jetzt setzen sich die Sportangler zusammen an die Ufern bei der Karup Au entlang. Die Sportangler hoffen, dass sie eine blanke Meerforelle fangen. Die Meldungen von täglichen Fängen an verschiedene Medien ziehen Sportangler aus nah und fern […]
Wenn im Sommer und Herbst die Dunkelheit einsetzt, beginnt an der Karup-Au ein beachtliches Schauspiel. Die Meerforellen verlassen ihre Standplätze, die sie am Tage eingenommen haben und bewegen sich weiter den Fluss stromauf.
Die große Frage: Welche Fliege für die Karup-Au? Es ist die immer wieder gestellte Frage: Welche Fliege fischt Du an der Karup-Au? Die Antwort bei mir ist relativ einfach. Ich fische meistens ein dunkles Muster, manchmal (aber eher selten) auch ein helles Muster.
Kaum ein Fluss hat mich bisher so in den Bann gezogen, wie die Karup-Au. Fantastische Natur und Meerforellenfischen auf europäischem Spitzenniveau erwartet einen hier.